Bewegungskonzept "Körperschonende Pflegearbeit"

Logo Arcus

ARCUS unterstützt Kinästhetische Beratung zuhause

Die Pflege von älteren oder beeinträchtigten Menschen ist oft mit vielfältigen und großen Anstrengungen verbunden. Angehörige sind bei der Pflege körperlichen Belastungen ausgesetzt, die sich oft im Bereich des Rückens bemerkbar machen. Gerade wenn der zu Pflegende gehoben und mobilisiert werden muss, sind körperliche Schmerzgrenzen schnell erreicht. Fachgerechte Anleitung (Kinästhetik) kann hier eine große Erleichterung und Entlastung bringen.

Aus diesem Grund möchte ARCUS alle pflegenden Angehörigen im Bezirk Rohrbach finanziell bei der Inanspruchnahme einer kinästhetischen Beratung unterstützen.

Um welches Angebot geht es?

Eine kinästhetische Fachkraft kommt ins Haus/Wohnung um vor Ort eine körperschonende Pflegearbeit (Bewegungskonzept) vorzustellen. Dabei wird auf die räumlichen Gegebenheiten Rücksicht genommen und so passende Lösungen erarbeitet. Richtiges Heben bzw. Bewegen der zu pflegenden Person wird vorgezeigt und die pflegenden Angehörigen im Anschluss angeleitet. Die Fachkraft kommt auf Wunsch auch mehrfach ins Haus, übernimmt jedoch keine Pflege- und Betreuungsdienste. 

Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?

Alle pflegenden Angehörigen im Bezirk Rohrbach, die ältere Personen oder Menschen mit Beeinträchtigungen zu Hause pflegen und eine kinästhetische Beratung wünschen. 

Was kostet die Beratung?

Für eine Kinästhetische Beratung müssen mind. 2 Einheiten gebucht werden. Diese kosten etwa € 200.-. Für eine Einheit (~ €100) übernimmt ARCUS die Kosten. 

Wie kommt man zu diesem Angebot? 

Die Fachkraft kann über die Mobilen Dienste von ARCUS gebucht werden.

Kontakt: 

ARCUS Sozialnetzwerk, Edith Hackl, Tel.: 07283/8531-123, 

mobile.dienste@arcus-sozial.at oder 

oder direkt bei den Mitarbeiter*innen der Mobilen Dienste von ARCUS.

 

ARCUS freut sich, mit diesem Angebot möglichst vielen pflegenden Angehörigen eine große Unterstützung und Hilfe sein zu können.


Foto

Text: Arcus Sozialnetzwerk

17.05.2024